• Link zu WhatsApp
  • Link zu Xing
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu X
Sofortkontakt: +49 (0)2204 402842 | Seite teilen:
Anwalt für Markenrecht und Markenanmeldung
  • Startseite
  • Kanzlei
  • Leistungen
    • Markenentwicklung
    • Markenanmeldung
    • Markenverletzung
    • Domainrecht
    • Abmahnungsabwehr
    • Gerichtliche Verfahren
    • Sonstige Leistungen
  • Rechts-Infos
  • Formulare
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Ist eine Markenverletzung auch ohne Verwechselungsgefahr möglich?

22. Juli 2022|inRechts-Infos

Das OLG Frankfurt am Main hat entschieden, dass die Verwendung des Zeichens “The Dog Face” für Tierbekleidung die bekannte Marke “The North Face” für Outdoor-Bekleidung verletzt, da die Verkehrskreise die Zeichen gedanklich miteinander verknüpfen.

Das OLG hat festgestellt, dass zwischen den Zeichen keine Verwechslungsgefahr bestehe, da sie eine erkennbar unterschiedliche Bedeutung haben. Es liegt aber eine Zeichenähnlichkeit vor, da die Wortfolge “The Dog Face” sich erkennbar an die Marke “The North Face” anlehnt.

Das OLG hat weiterhin angenommen, dass die Zeichenverwendung die Marke der Antragstellerin beeinträchtige, da die Antragsgegnerin die Wertschätzung der bekannten Marke für ihren Absatz ausnutzt. Es bestehe auch eine gewisse Warenähnlichkeit zwischen Outdoor-Bekleidung und Tierbekleidung, so dass das Publikum glauben könnte, die Antragstellerin habe ihr Sortiment erweitert.

Im Ergebnis hat das OLG eine Markenverletzung bejaht und der Antragsgegnerin die Verwendung des Zeichens “The Dog Face” im Zusammenhang mit Tierbekleidung im einstweiligen Verfügungsverfahren untersagt.

Die Entscheidung ist nicht anfechtbar.


Die Pressemitteilung des OLG Frankfurt a.M. im Volltext: Markenverletzung durch Angebot von „The-Dog-Face“-Tierkleidung | Ordentliche Gerichtsbarkeit Hessen

Der Beschluss des OLG Frankfurt a.M. im Volltext: Bürgerservice Hessenrecht – 6 W 32/22 | OLG Frankfurt 6. Zivilsenat | Beschluss | Zeichenähnlichkeit zwischen „THE NORTH FACE“ und „THE DOG FACE“

Das könnte Dich auch interessieren
BGH zur Frage, in welchen Fällen durch eine inländische Markenanmeldung eine wettbewerbswidrige Behinderung eines ausländischen Markenrechtsinhabers zu sehen ist.
Wann wird ein Print auf einem Kleidungsstück lediglich als dekoratives oder beschreibendes Element wahrgenommen, so dass keine Markenverletzung vorliegt?
Landgericht Köln verbietet der Inhaberin einer Wortmarke mit der Änderung der Marke zu werben, da unsere Mandantschaft einfache Nutzungsrechte an der Marke inne hat und ihre Produkte unter dieser Marke vertreibt…
FIFA unterliegt im Streit mit Ferrero über WM-Marken…
OLG Frankfurt a.M.: Verwendung einer Marke als Google-Adword stellt keine Markenrechtsverletzung dar
Bezeichnung eines Medienpreises als „OSGAR“ untersagt…
Ihre Marken- oder Kennzeichenrechte werden verletzt?

Wir unterstützen Sie mit effektiven Maßnahmen bei Marken- und Kennzeichenverletzungen

Wir machen das!

Kontakt

  • Tel.: 02204 / 40 28 42
  • Mail: info[at]anwalt-recht.online
  • Kostenfreie Ersteinschätzung
Search Search

Weitere Services

  • Bewertung bei Google löschen
  • Bewertung bei Jameda löschen
  • Bewertung bei Kununu löschen
  • Bewertungs-Check
  • Bild- und Fotorecht
  • Weitere Rechtsgebiete

Nutzen Sie unsere Expertise im Kennzeichen- und Markenrecht zu attraktiven Konditionen

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

© 2024 RA Jens Reininghaus | H+R Rechtsanwälte
  • Startseite
  • Kanzlei
  • Leistungen
  • Formulare
  • Kontakt
  • Bildquellen
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Titelschutz- Keine Verwechslungsgefahr zwischen Fernsehbeitrag und Buch Link to: Titelschutz- Keine Verwechslungsgefahr zwischen Fernsehbeitrag und Buch Titelschutz- Keine Verwechslungsgefahr zwischen Fernsehbeitrag und Buch Link to: LEGO siegt im Markenrechtsstreit wegen des Vertriebs markenverletzender Minifiguren… Link to: LEGO siegt im Markenrechtsstreit wegen des Vertriebs markenverletzender Minifiguren… LEGO siegt im Markenrechtsstreit wegen des Vertriebs markenverletzender Min...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen