• WhatsApp
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
Sofortkontakt: +49 (0)221 / 880 40 60 | Seite teilen:
Rechtsanwalt für Markenrecht und Markenanmeldung
  • Startseite
  • Kanzlei
  • Markenentwicklung
  • Markenanmeldung
  • Markenverletzung
  • Domainrecht
  • Abmahnungsabwehr
  • Gerichtliche Verfahren
  • Sonstige Leistungen
  • Markenrecht | Infos
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Bildquellen
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

Landgericht Köln verbietet der Inhaberin einer Wortmarke mit der Änderung der Marke zu werben, da unsere Mandantschaft einfache Nutzungsrechte an der Marke inne hat und ihre Produkte unter dieser Marke vertreibt

20. Dezember 2014|inRechts-Infos

Unsere Mandantschaft hat einfache Nutzungsrechte an einer Wortmarke (im folgenden „Marke X“) und vertreibt ihre Produkte unter dieser Marke X. Die Marke X wurde dann auf einen neuen Inhaber – einen Wettbewerber unserer Mandantschaft – übertragen. Der neue Markeninhaber warb nun auf seiner Webseite damit, dass „die Marke X zur Marke Y“ wird, obwohl unsere Mandantschaft weiterhin ihre Produkte unter der Marke X anbietet.

Wegen dieser unlauteren Werbung haben wir die Gegenseite zunächst außergerichtlich abgemahnt und zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung aufgefordert. Die Abmahnung wurde durch den Rechtsanwalt der Markeninhaberin zurückgewiesen.

Auf unseren Eilantrag hin, hat das Landgericht Köln der Markeninhaberin dann per einstweiliger Verfügung die wettbewerbswidrige Werbung verboten. Die Kosten des Verfahrens wurden ebenfalls der Gegenseite auferlegt.

Die Gegenseite hat die einstweilige Verfügung des Landgerichts Köln schließlich als endgültige Regelung anerkannt und eine Abschlusserklärung abgegeben.

Die Einstweilige Verfügung des Landgerichts Köln vom 30.09.2014 können Sie hier in anonymisierter Form einsehen:

Beschluss_des_LG_Koeln_vom_30.09.2014

Das könnte Dich auch interessieren
Bundesgerichtshof zur Zulässigkeit einer Parodie einer bekannten Marke…
Ebay kann wegen einer Markenrechtsverletzung auch vorbeugend auf Unterlassung in Anspruch genommen werden
BGH: Deutsche Post AG unterliegt im Streit um die Rechte aus der Marke „POST“
In Fällen der Gleichnamigkeit führt die gebotene Abwägung der sich gegenüberstehenden Interessen im allgemeinen dazu, daß es mit der Priorität der Registrierung sein Bewenden hat…
Opel unterliegt im Streit um Markenverletzung durch Spielzeugautos…
EuGH: Der Inhaber einer Marke kann die Verwendung einer Vergleichsliste verbieten, in der die Ware eines Dritten als Imitation einer seiner Waren dargestellt wird…
Sie möchten eine Marke anmelden?

Professionelle anwaltliche Markenanmeldung zu günstigen Pauschalpreisen

Ihr Anwalt für Markenrecht

Jens Reininghaus | Rechtsanwalt | Fachanwalt für IT-Recht | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Markenanmeldung

Website-Check

Website prüfen | ETL Rechtsanwälte

Datenschutz-Konzept

Datenschutzdokumentation | ETL Rechtsanwälte

Weitere Services

  • Beratungspolice für Unternehmen
  • Bewertung bei Google löschen
  • Bewertung bei Jameda löschen
  • Bewertung bei Kununu löschen
  • Bewertungs-Check
  • Bild- und Fotorecht
  • Musterverträge
  • Weitere Rechtsgebiete

Nutzen Sie unsere Expertise im Kennzeichen- und Markenrecht zu attraktiven Konditionen

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
© 2023 RA Jens Reininghaus | ETL Rechtsanwälte Köln
  • Startseite
  • IT | Datenschutz | Medienrecht
  • Bild- und Fotorecht
  • Bewertung löschen
  • Datenschutz
  • Bildquellen
  • Impressum
Die Eintragung der Form des Rubik‘s Cube als Gemeinschaftsmarke ist gült...Bundesgerichtshof zur Zulässigkeit einer Parodie einer bekannten MarkeR...
Nach oben scrollen