• WhatsApp
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
Sofortkontakt: +49 (0)221 / 880 40 60 | Seite teilen:
Rechtsanwalt für Markenrecht und Markenanmeldung
  • Startseite
  • Kanzlei
  • Markenentwicklung
  • Markenanmeldung
  • Markenverletzung
  • Domainrecht
  • Abmahnungsabwehr
  • Gerichtliche Verfahren
  • Sonstige Leistungen
  • Markenrecht | Infos
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Bildquellen
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

Landgericht Köln verbietet der Gegenseite die Nutzung einer Marke unseres Mandanten in einer Google-Adword Werbeanzeige

26. Juli 2013|inRechts-Infos

Die Gegenseite hatte eine Google-Adwords-Werbeanzeige geschaltet, welche die Marke und den kennzeichnenden Teil des Unternehmensnamens unserer Mandantschaft enthielt. Produkte unserer Mandantin bot die Gegenseite nicht an. Vielmehr handelte es sich um ein Preisportal, was jedoch weder aus der Anzeige noch aus der verlinkten Domain ersichtlich war.

Auf eine außergerichtliche Abmahnung gab die Gegenseite keine strafbewehrte Unterlassungserklärung ab, sondern wies die geltend gemachten Ansprüche zurück.

Daraufhin haben wir für unsere Mandantin Unterlassungsklage vor dem Landgericht Köln erhoben. In der mündlichen Verhandlung wies das Gericht die Gegenseite daraufhin, dass die streitgegenständliche Werbeanzeige die Marken- und Unternehmensnamensrechte unserer Mandantschaft eindeutig verletzt. Daraufhin gab die Gegenseite ein Anerkenntnis ab und wurde antragsgemäß zur Unterlassung sowie zum Ersatz der außergerichtlichen Anwaltskosten für die Abmahnung verurteilt. Zudem wurden der Gegenseite die Kosten des Verfahrens auferlegt.

Im Nachgang  konnte außergerichtlich ein angemessener Schadensersatz für unsere Mandantschaft erzielt werden.

Das könnte Dich auch interessieren
OLG Braunschweig zur Umsetzung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zu Markenrechtsverletzungen durch Adword-Anzeigen…
OLG Köln bestätigt die Verletzung der Wort-/Bildmarke „Deutschland sucht den Superstar“ durch den Möbeldiscounter Roller…
Bundesgerichtshof legt dem Europäischen Gerichtshof Fragen zur rechtserhaltenden Benutzung von Marken vor
FIFA unterliegt im Streit mit Ferrero über WM-Marken…
BGH äußert sich in drei Fällen zur Zulässigkeit der AdWord-Werbung bei Google…
BGH: Deutsche Post AG unterliegt im Streit um die Rechte aus der Marke „POST“
Ihre Marken- oder Kennzeichenrechte wurden verletzt?

Professionelle anwaltliche Unterstützung bei Marken- und Kennzeichenrechtsverletzungen

Ihr Anwalt für Markenrecht

Jens Reininghaus | Rechtsanwalt | Fachanwalt für IT-Recht | Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz | ext. Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Markenanmeldung

Website-Check

Website prüfen | ETL Rechtsanwälte

Datenschutz-Konzept

Datenschutzdokumentation | ETL Rechtsanwälte

Weitere Services

  • Beratungspolice für Unternehmen
  • Bewertung bei Google löschen
  • Bewertung bei Jameda löschen
  • Bewertung bei Kununu löschen
  • Bewertungs-Check
  • Bild- und Fotorecht
  • Musterverträge
  • Weitere Rechtsgebiete

Nutzen Sie unsere Expertise im Kennzeichen- und Markenrecht zu attraktiven Konditionen

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
© 2023 RA Jens Reininghaus | ETL Rechtsanwälte Köln
  • Startseite
  • IT | Datenschutz | Medienrecht
  • Bild- und Fotorecht
  • Bewertung löschen
  • Datenschutz
  • Bildquellen
  • Impressum
Bundesgerichtshof entscheidet im Streit um Kennzeichen mit dem Bestandteil ...Bundesgerichtshof entscheidet im Streit zwischen der weltweit tätigen Hard...
Nach oben scrollen